Politik und Positionen

Der BDPK ist die politische Interessenvertretung der Krankenhäuser und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen in privater Trägerschaft. Seine gesundheits- und pflegepolitischen Vorstellungen und Vorschläge veröffentlicht der BDPK in Stellungnahmen und Positionspapieren, die Sie in dieser Rubrik finden. Der Verband vertritt diese insbesondere gegenüber der Öffentlichkeit, der Bundesregierung, den politischen Parteien, den Behörden, den fachlichen und überfachlichen Unternehmensorganisationen sowie den Gewerkschaften.

Stellungnahmen

Der BDPK  ist anhörungsberechtigter Verband bei der Gesetzgebung des Deutschen Bundestages und beteiligt sich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten intensiv an der Ausarbeitung von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regelungen zum Gesundheits- und Sozialwesen. Bevor der Deutsche Bundestag über einen Gesetzesentwurf abstimmt, werden Organisationen  und Gruppen, die von dem geplanten Gesetz  betroffen sind, zu den Beratungen in den…

Hintergründe zur Krankenhaus-Reform 2023

Gesundheitspolitische Positionen 2021

Der BDPK hat im Mai 2021 unter dem Titel "Vertrauen fördert Verantwortung" seine gesundheitspolitischen Positionen für die nächste Legislaturperiode des Bundestags veröffentlicht. Leitgedanke ist, dass eine von Vertrauen und Eigenverantwortung gelenkte Gesundheitswirtschaft selbst existenzielle Herausforderungen besser bewältigen kann als ein staatlich dirigiertes System. Aufgabe der Politik ist es, eine „Ermöglichungskultur“ als Nährboden für…

Grundsatz-Positionen

Eine finanzierbare Gesundheitsversorgung auf qualitativ höchstem Niveau – das ist seit mehr als 70 Jahren das Ziel der im BDPK und seinen Landesverbänden organisierten Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft. Erreichen lässt sich dieses Ziel weder mit kurzfristigem Renditestreben noch mit den Mitteln einer Planwirtschaft. Erforderlich sind vielmehr rationale und stabile Rahmen- und Handlungsbedingungen für das gesamte…

Gesundheit & Gesellschaft

Deutschland ist eine alternde Gesellschaft. Mit der größer werdenden Zahl älterer Menschen wächst der Bedarf an Gesundheits- und Pflegeleistungen und die Bedeutung der Gesundheitsversorgung für unsere Gesellschaft. Weil es aber auch für die Gesundheitsversorgung nur begrenzte finanzielle Mittel gibt, stehen alle medizinischen Leistungserbringer in der Pflicht, nach strengen wirtschaftlichen Parametern zu handeln und zu behandeln – und…

Internationales

Die deutschen Kliniken in privater Trägerschaft verurteilen in aller Schärfe den Überfall Russlands auf die Ukraine. Dieser völkerrechtswidrige Angriff auf einen souveränen europäischen Staat ist auch ein Angriff auf die Friedensordnung in Europa. Die Menschen in der Ukraine haben, wie alle Menschen, ein Recht darauf, in Gesundheit, Freiheit und Demokratie zu leben. Gewalt dagegen ist unmenschlich. Wir treten für einen gewaltfreien Umgang…