Markt & Wettbewerb

Zwischen Ökonomie und guter Medizin besteht kein Widerspruch. Wenn die kostbaren Ressourcen im Gesundheitswesen sinnvoll und effizient eingesetzt werden, profitieren davon die Patienten und die Gesellschaft. Nach Überzeugung der Klinkunternehmen im BDPK entwickelt ein marktwirtschaftliches Leistungsprinzip die besten Steuerungs- und Verteilungsfunktionen für das System der Gesundheitsversorgung – aus guten Gründen:

Rahmen & Struktur

Die Krankenhausversorgung wird derzeit durch etwa 1.925 Krankenhäuser sichergestellt. Diese Krankenhäuser befinden sich zu jeweils einem Drittel in öffentlicher, freigemeinnütziger und privater Trägerschaft. Die Vorhaltung von Krankenhäusern ist ein wesentliches Element der staatlichen Daseinsvorsorge. Jedes Krankenhaus erhält basierend auf den Krankenhausplänen der Bundesländer einen genau definierten Versorgungsauftrag (Fachabteilungen,…

Gesundheit & Ökonomie

Die betriebswirtschaftlich und Gewinn orientierte Gesundheitsversorgung der Krankenhäuser gerät immer wieder in die öffentliche Kritik. Aber Krankenhäuser müssen Gewinne machen, um fehlende Investitionsfinanzierungen auszugleichen und um die medizinische Versorgungsqualität weiter voranzubringen. Ein wirtschaftlicher Mitteleinsatz ist dafür Grundvoraussetzung. Dringend notwendige Investitionen werden durch Bankkredite finanziert, müssen von…

Forderungen nach Verstaatlichung

In der politischen Debatte um die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung werden immer wieder einzelne Stimmen laut, die eine Verstaatlichung von Krankenhäusern fordern. 

Kliniken am Tropf: Verlustausgleich für kommunale Krankenhäuser

Es ist gängige Praxis, dass Städte, Kreise und andere kommunale oder staatliche Krankenhausträger den Verlust ausgleichen, wenn ein Krankenhaus in ihrer Trägerschaft in finanzielle Schieflage gerät. Der Defizitausgleich stieg im Jahr 2021 auf den neuen Rekordwert von 758 Millionen Euro, für 2022 dürfte diese Summe noch höher sein. Krankenhäuser in kirchlicher oder privater Trägerschaft erhalten solche Subventionen nicht. Der BDPK kritisiert…

Private Klinikunternehmen

Private Krankenhausträger sichern die Versorgung mit Krankenhausleistungen vor allem dort, wo die öffentliche Hand dies aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gewährleisten kann. Fast alle privat geführten Krankenhäuser wurden in den vergangenen Jahrzehnten aus kommunaler Trägerschaft übernommen. Schließungen von Krankenhausstandorten wurden somit verhindert. Dennoch sehen sich die privaten Träger in der Öffentlichkeit immer wieder Vorwürfen…