f&w Ausgabe März 2025

Wir brauchen für unsere Gesundheitsversorgung mehr unternehmerische Verantwortung und mehr Wettbewerb statt zentraler und planwirtschaftlicher Steuerung. Diese an die neue Bundesregierung gerichtete zentrale Botschaft sendet BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz mit seiner Kolumne in den BDPK-News der f&w-Ausgabe März 2025. Passend dazu wird in dieser Ausgabe auch das für neue Legislaturperiode vom BDPK herausgegebene Positionspapier vorgestellt. Lesen Sie außerdem Berichte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Mediclin AG sowie die Perspektiven des Versorgungswerks KlinikRente.

Kolumne Thomas Bublitz

Der Redaktionsschluss für dieses Editorial liegt ungünstig, eine Woche vor der Bundestagswahl. Erst wenn diese f&w-Ausgabe erscheint, werden wir einen neu gewählten Bundestag haben. Bis dahin befinden sich die politischen Parteien in einem erbitterten Wahlkampf, der nach meinem Gefühl von der Migrationspolitik dominiert ist. Grenzen auf oder zu, Abschiebungen Ja oder Nein, angeheizt durch eine Häufung von schrecklichen Attentaten. Die…

Nach der Bundestagswahl

Der BDPK appelliert an die neue Bundesregierung, mit mutiger Politik grundlegende Reformen des Gesundheitssystems zu ermöglichen. Seine konkreten Vorschläge und Empfehlungen wurden in einem Positionspapier zusammengefasst und veröffentlicht.  Wesentlichen Handlungsbedarf sieht der BDPK bei der Effizienzsteigerung in der stationären Gesundheitsversorgung. Die Gesundheitspolitik der vergangenen Jahre hat dazu geführt, dass Krankenhäuser,…

BDPK-Bundeskongress 2025

Der diesjährige BDPK-Bundeskongress beginnt am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 13.00 Uhr im Titanic Chaussee Berlin, Chausseestraße 30, 10115 Berlin. Die Online-Anmeldung ist auf der Homepage des BDPK möglich (www.bdpk.de). Hier können auch Hotelzimmer gebucht werden, die mit Sonderkonditionen für Kongressteilnehmer:innen vom BDPK reserviert wurden. Auf dem Programm des diesjährigen Bundeskongresses stehen Vorträge und Diskussionen über die…

Reha-Innovationen

Dass die medizinische Reha eine moderne medizinische Leistung ist und sich beständig weiterentwickelt, zeigen wir in lockerer Folge mit Berichten über fortschrittliche Anwendungen aus der Reha-Praxis. In dieser Ausgabe stellen wir das Projekt „Post-Covid E-Doc“ der MEDICLIN AG vor. Die zur Asklepios Gruppe gehörende MEDICLIN AG ist an einem breit angelegten Forschungsprojekt beteiligt, mit dem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Versorgungswerk KlinikRente

Das auf Initiative des BDPK im Jahr 2002 gegründete Branchenversorgungswerk KlinikRente hat im Jahr 2024 sein kontinuierliches Wachstum fortgesetzt und seine Position als zweitgrößtes Versorgungswerk sowie als führender Branchenstandard für betriebliche Vorsorge im Gesundheitswesen weiter ausgebaut. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige und zukunftssichere Vorsorgelösungen konnte KlinikRente die Anzahl der Versicherten auf 137.000 und den…