Reha-Pflegeausbildung
Niedersachsen startet Offensive
Der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi unterstützt die Forderungen der Ende April gestarteten „Pflegeoffensive Norddeich“. Politik und Verbände setzen sich dafür ein, dass Reha-Einrichtungen zur Ausbildung von Pflegefachkräften zugelassen werden.
In der Dr. Becker Klinik Norddeich fand Ende April 2025 der Auftakt für eine niedersächsische Initiative zur Pflegeausbildung statt. Eingeladen waren Vertreter:innen aus der Politik, der Verwaltung und den Klinken, darunter der niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, der Landrat des Landkreises Aurich, Olaf Meinen, das Aufsichtsratsmitglied der Dr. Becker Klinikgruppe und BDPK-Vizepräsidentin, Dr. Ursula Becker sowie BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz.
Zentrales Thema des Treffens und der gestarteten Initiative war, dass Reha-Einrichtungen keine Pflegekräfte ausbilden dürfen. Obwohl in den bundesweit rund 1.000 Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation 21.000 Pflegekräfte arbeiten, bleibt die Pflegekräfteausbildung bislang den Krankenhäusern sowie den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen vorbehalten. Dazu erklärte Bernd Hamann, Klinikdirektor der Dr. Becker Klinik Norddeich: „Im Ergebnis müssen deshalb die Rehabilitationseinrichtungen mangels einer Ausbildungserlaubnis fertig ausgebildete Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen abwerben. Ein unverständlicher und unhaltbarer Zustand!“
Dabei wäre der Aufwand, die Pflegeausbildung in Reha-Einrichtungen möglich zu machen, überschaubar gering: Es bedarf lediglich einer Nennung der Rehabilitationseinrichtungen in § 7 des Pflegeberufegesetzes. Deshalb appellierte Klinikdirektor Hamann an Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi: „Wir können ausbilden und wir wollen ausbilden. Bitte geben Sie uns endlich dafür die Erlaubnis!“ Unterstützung für die Forderung gab es von BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz, der Bernd Hamann ausdrücklich für seine Initiative dankte und Gesundheitsminister Philipp ein entsprechendes Positionspapier überreichte.
Dr. Philippi zeigte Verständnis für die Positionen der Kliniken: „Ich habe und werde mich auch zukünftig auf Bundes- und Landesebene dafür einsetzen, dass die Durchführung der Ausbildung auf weitere geeignete Einrichtungen in der Pflege ausgeweitet wird. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen während der Pandemie bin ich überzeugt, dass Einrichtungen der Vorsorge und Rehabilitation eine wichtige Rolle bei der praktischen Ausbildung spielen können und sollen“, so der Minister.
Die „Pflegeoffensive Norddeich“ will mit weiteren Aktionen auf den Handlungsbedarf aufmerksam machen. Bereits im Koalitionsvertrag der letzten Bundesregierung war eine Regelung zur Pflegeausbildung in der Reha enthalten – diese wurde von der Ampel-Koalition Auftrag aber nicht umgesetzt.