Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (IQMG)

Im vergangenen Geschäftsjahr lag der Schwerpunkt der Arbeit des IQMG auf der systematischen Weiterentwicklung des IQMP kompakt-Verfahrens. Bereits im Vorjahr waren in enger Zusammenarbeit mit Anwender:innen aus den Einrichtungen sowie den beteiligten Zertifizierungsstellen zentrale Handlungsbedarfe identifiziert worden. Diese wurden nun zielgerichtet in die Überarbeitung des Verfahrens integriert. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einer stärkeren Ergebnis- und Patientenorientierung sowie der Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit. So wurden die einzelnen Kapitel und Kriterien unter den genannten Aspekten überarbeitet, um diese schließlich besser in den Sprachgebrauch der Einrichtungen zu bringen. Weiterhin stellte die Neufassung der Vereinbarung nach § 37 Abs. 3 SGB IX der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) einen wichtigen Überarbeitungsgrund dar.  Die daraus resultierenden Anforderungen wurden bei der Überarbeitung des Verfahrens berücksichtigt, sodass das überarbeitete Verfahren, nun als IQMP kompakt 2.0, zeitnah bei der BAR zur Begutachtung eingereicht werden kann – sobald die finalen Anforderungen veröffentlicht sind.

Neben der methodischen Weiterentwicklung hat das IQMG seine Aktivitäten im Bereich Wissenstransfer beibehalten. So wurden Schulungen und Seminare zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und zu Fachthemen der Qualitätssicherung veranstaltet sowie ein IQMG-Newsletter eingerichtet. Zudem präsentierte sich die IQMG GmbH im Rahmen des 34. Reha-Kolloquiums in Nürnberg mit einem eigenen Informationsstand. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, mit Vertreter:innen der Einrichtungen direkt ins Gespräch zu kommen und die Vorteile des IQMP kompakt-Verfahrens sowie auf das Fortbildungsangebot des Instituts aufmerksam zu machen.