Der BDPK informiert die Politik, die (Fach-)Öffentlichkeit und seine Mitglieder kontinuierlich über die Positionen und Schwerpunktthemen von Kliniken in privater Trägerschaft. Der Verband nutzt dafür Offline- und Online-Medien gleichermaßen: Mit Pressemitteilungen, Aktionen zu Schwerpunktthemen, Artikeln in Fachpublikationen, dem Online-Newsletter, einem Politik-Monitor sowie den monatlichen BDPK-News im Fachmagazin „f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus“ werden die gesundheitspolitischen Handlungsfelder privater Kliniken öffentlichkeitswirksam dargestellt. Hier eine Übersicht der BDPK-Öffentlichkeitsarbeit im Berichtsjahr.
Social Media
Der Verband fokussiert seine Social Media-Aktivitäten auf das Business-Netzwerk LinkedIn. Die Followerzahlen wachsen stetig (2.710 Follower, Stand: April 2025). Auf LinkedIn postet das Team des BDPK regelmäßig zu aktuellen Themen für die Bereiche Krankenhäuser sowie Rehabilitation und Pflege. Die Nutzung des Business-Netzwerks ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation der Verbandsinhalte sowie einen Austausch mit Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft.
Zur Verbreitung der BDPK-Positionen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages hat der BDPK zu den wesentlichen Schwerpunktthemen aus den Bereichen Krankenhäuser sowie Rehabilitation und Pflege Social Media-Posts entwickelt und veröffentlicht. Landesverbände und Mitgliedskliniken sind aufgefordert, diese Kampagne auf LinkedIn zu unterstützen. Dafür stehen Texte und Grafiken zur Verfügung.
Kampagne "Reha. Macht's besser!"
Auch im fünften Jahr setzt die Kampagne „Reha. Macht’s besser!“ ihren Fokus darauf, die gesellschaftliche Bedeutung der Rehabilitation hervorzuheben und ihr Ansehen zu verbessern. Der strategische Plan für die Online-Kommunikation über Social Media richtet sich gezielt an verschiedene Gruppen – darunter Patient:innen, Beschäftigte, Ärzt:innen, Familienangehörige und weitere Akteur:innen der Reha-Branche.
Im September 2024 rief die Initiative alle Akteur:innen zu einer konzertierten öffentlichkeitswirksamen Aktion unter dem Motto "Pflegeausbildung, das können wir!“ auf. Im Rahmen der Initiative hat die BDPK-Geschäftsstelle Materialien erstellt, u. a. Musteranschreiben an Abgeordnete mit der Aufforderung „Was werden Sie tun?“, Musterpressemeldungen, Faktenblatt zur Pflegeausbildung, Flyer, Social Media-Grafiken und Plakate.
Auf der Webseite sowie über Social Media (Facebook und Instagram) informiert „Reha. Macht’s besser!“ zu zentralen Reha-Themen. Reha-Einrichtungen haben die Möglichkeit, die digitalen Kanäle der Kampagne zu nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und das Reha-Image bundesweit zu stärken.
Veranstaltungen
BDPK-Bundeskongress 2024
Der BDPK-Bundeskongress 2024 fand am 13. Juni in Berlin unter dem Motto „Sackgasse Staatsmedizin“ statt. Hochkarätige Impulsvorträge und Diskussionsrunden zur Krankenhausreform sowie zu aktuellen Entwicklungen in der medizinischen Rehabilitation brachten Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zusammen und machten den Kongresstag zu einem erfolgreichen Branchentreffen.
Berichte und Bilder zum BDPK-Bundeskongress 2024
21. Deutscher Reha-Tag 2024: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Berlin
Rehabilitationsleistungen sind nicht nur gesetzlich festgelegte Sozialleistungen, die darauf abzielen, die körperliche, geistige und soziale Funktionsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zu verbessern oder wiederherzustellen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für die Teilhabe chronisch kranker Menschen am Leben in der Gemeinschaft. „Zugangswege – so geht's zur Reha“ lautete deshalb das Motto des 21. Deutschen Reha-Tags. Die offizielle Auftaktveranstaltung fand am Freitag, 11. Oktober 2024 in Berlin, im Gebäude der Diakonie Deutschland statt. Mit dabei waren Gesundheits- und Sozialpolitiker:innen, Verantwortliche aus dem Bundesgesundheits- und Arbeitsministerium sowie Vertreter:innen der Leistungsträger und -erbringer.
Pressemitteilungen
Hier können Sie die vom BDPK im Berichtsjahr herausgegebenen Pressemitteilungen nachlesen:
25.06.2024 Appell des BDPK an die Gesundheitspolitik
28.06.2024 Private Krankenhausträger sind Teil der Lösung, nicht des Problems
17.07. 2024 BDPK stellt Führungsspitze neu auf
04.09.2025 Ausbildung Pflegeassistenz: Wertvolles Potenzial weiter ungenutzt
24.09.2024 Krankenhausreform gelingt nur mit Kompromissbereitschaft
11.11.2024 Nach Ampel-Aus: Privatkliniken fordern Aufschub der Krankenhausreform
22.11.2024 Bundesrat vergibt die Chance zur Korrektur
27.01.2024 BDPK fordert Effizienzsteigerung durch Abbau unnötiger Vorschriften
BDPK-News in f&w
Das Fachmagazin „f&w - führen und wirtschaften im Krankenhaus" ist offizielles Organ des BDPK und seit Jahren eine der führenden Fachpublikationen für das Krankenhausmanagement und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen. Mit den „BDPK-News" in f&w informiert der BDPK über seine Positionen und die aktuellen Themen des Verbandes.
Die BDPK-Beiträge können Sie auf www.bdpk.de lesen und als PDF herunterladen.