Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV)
Zeitplan: 15.11.2023: Referentenentwurf, 06.03.2024: Beschluss zur Vertagung der Beratung im Gesundheitsausschuss des Bundesrates, 26.04.2024: Maßgabebeschluss des Bundesrates, 14.06.2024: Verkündung im Bundesgesetzblatt.
Inhalte: Einführung der PPR 2.0: Datenübermittlungspflichten der Krankenhäuser (ermittelte Soll- und Ist-Personalbesetzung, monatsbezogen für die jeweilige Station und Schicht und Gesamtmeldung für vorheriges Jahr mit Wirtschaftsprüfer-Testat).
Forderung BDPK: keine Parallelstrukturen (Entfall PpUG bei Einführung der PPR 2.0); praxisnaher Qualifikationsmix; Berechnung nach dem Ganzhausansatz; Ausnahmeregelung für Besondere Einrichtungen, vgl. BDPK-Stellungnahme.
Medizinforschungsgesetz
Zeitplan: 29.01.2024: Referentenentwurf, 27.03.2024: Kabinettsentwurf, 17.05.2024: 1. Durchgang Bundesrat, 06.06.2024: 1. Lesung Bundestag, 12.06.2024: Öffentliche Anhörung, 04.07.2024: 2./3. Lesung Bundestag, 29.10.2024: Verkündung im Bundesgesetzblatt.
Inhalte: Vertrauliche Erstattungsbeträge; Vereinfachtes Antragsverfahren für klinische Studien; Beschleunigung der Arzneimittelzulassungen; Ausweitung der Meldepflichten nach § 21 KHEntgG um LG-bezogene Meldung vom ärztlichen Personal, etc.
Forderung BDPK: Bürokratieabbau anstatt Ausweitung der Meldepflichten um aufwändige Dokumentation ohne direkten Nutzen für Patientinnen und Patienten, vgl. trägerübergreifende Stellungnahme der DKG.
Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024)
Zeitplan: 17.05.2024: Referentenentwurf, 25.09.2024: 1. Lesung Bundestag, 27.09.2024: 1. Durchgang Bundesrat, 18.10.2024: 2./3. Lesung Bundestag, 22.11.2024: 2. Durchgang Bundesrat, 05.12.2024: Verkündung im Bundesgesetzblatt.
Inhalte: Verstetigung der 150-Euro-Vereinfachungsregelung für Bonusleistungen für gesundheitsbewusstes Verhalten; Verlängerung der Abwicklungsfrist für Investmentfonds von fünf auf zehn Jahre; Konzernklausel bei der aufgeschobenen Besteuerung der geldwerten Vorteile aus Vermögensbeteiligungen, etc.
Forderung BDPK: Umsatzsteuerfreiheit der Leistungen von Privatkliniken nach § 30 GewO ohne Versorgungsvertrag, vgl. BDPK-Stellungnahme.
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)
Zeitplan: 06.12.2022: Vorschläge Expertenkommission, 10.07.2023: Eckpunktepapier Bund-Länder-AG, 22.09.2023: Erster Arbeitsentwurf, 12.04.2024: Veröffentlichung Referentenentwurf, 29.04.2024: Verbändeanhörung, 15.05.2024: Kabinettsbeschluss, 27.06.2024 1. Lesung Bundestag, 05.07.2024: 1. Durchgang Bundesrat, 17.10.2024 2./3. Lesung Bundestag, 22.11.2024: 2. Durchgang Bundesrat, 11.12.2024 Verkündung im Bundesgesetzblatt.
Inhalte: Einführung von Leistungsgruppen; Vorhaltefinanzierung mit Mindestvorhaltezahlen; Umsetzung von sektorenübergreifenden Versorgern (Level 1i Einrichtungen); Transformationsfonds i. H. v. 50 Mrd. EUR; volle Refinanzierung der Tarifsteigerungen sowie voller Orientierungswert als Obergrenze für den Veränderungswert, etc.
Forderung BDPK: Wahrung der Planungshoheit der Länder; Streichung der Mindestvorhaltezahlen; positive Anreize für die ambulante Öffnung der Krankenhäuser; Sicherstellung einer kostendeckenden Betriebs- und Investitionsfinanzierung, vgl. BDPK-Pressemeldung.
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG, "Versorgungsgesetz I")
Zeitplan: 12.04.2024: Referentenentwurf, 22.05.2024: Kabinettsbeschluss, 28.06.2024: 1. Lesung Bundestag, 05.07.2024: 1. Durchgang Bundesrat, 17.01.2025: Einigung der früheren Koalitionspartner, 30.01.2025: 2./3. Lesung Bundestag (Verabschiedung in geänderter Fassung), 14.02.2025: 2. Durchgang Bundesrat, 28.02.2025: Verkündung im Bundesgesetzblatt.
Inhalte: Entbudgetierung der Hausärzte, Einführung einer Vorhalte- und Chronikerpauschale im niedergelassenen Bereich, Erleichterungen in der Hilfsmittelversorgung von Menschen mit Behinderungen, Verbesserung der Versorgung mit Notallkontrazeptiva, Verlängerung der Übergangsregelung für sog. sonstige Produkte zur Wundbehandlung, etc.
Forderung BDPK: MVZ-Gründung durch Reha- und Vorsorgeeinrichtungen ermöglichen, vgl. BDPK-Stellungnahme.