Struktur
Die BDPK-Geschäftsstelle sorgt für die operative Umsetzung der Verbandsarbeit und die Mitgliederbetreuung. Der ehrenamtliche Vorstand führt die Geschäfte des Verbandes, der sowohl national als auch international in unterschiedlichen Dachverbänden tätig ist.
Die BDPK-Geschäftsstelle in Berlin hat neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in drei Geschäftsbereiche (Politik, Krankenhäuser und Rehabilitation) gegliedert. Aufgaben der Geschäftsstelle sind unter anderem die Konzeption der verbandspolitischen Positionen, die Koordination der Verbandspolitik und des Vorstandsbüros, die Information der Mitglieder sowie die Vorbereitung und Durchführung der Gremiensitzungen, die Kontaktpflege zur Politik (Bundestagsfraktionen und -ministerien) sowie zur Gesundheitswissenschaft. Weitere Informationen zur BDPK-Bundesgeschäftsstelle bekommen Sie hier:
zur Bundesgeschäftsstelle
Der ehrenamtliche Vorstand führt die Geschäfte des BDPK, dazu gehört die Bestellung des Hauptgeschäftsführers sowie die Überwachung der Geschäftsführung. Der BDPK-Vorstand wird für drei Jahre gewählt und besteht aus 12 Mitgliedern („Beisitzer“), einem Präsidenten und zwei Vizepräsidenten. Weitere Informationen zum aktuellen Vorstand, der im Juni 2019 gewählt wurde, finden Sie hier:
zum Vorstand
Der BDPK beteiligt sich an zahlreichen Organisationen und Initiativen des Gesundheitswesens. Er ist als einer der 12 Spitzenverbände Mitglied in der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), stellt dort regelmäßig den Vizepräsidenten (derzeit Thomas Lemke, 2. Vizepräsident des BDPK und Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG) und gehört in Person des BDPK-Hauptgeschäftsführers (Thomas Bublitz) dem DKG-Vorstand an. Eine Übersicht der Partnerschaften und Mitgliedschaften des BDPK finden Sie hier:
Unsere Partner
Der organisatorische Aufbau des BDPK (Stand: April 2020) zum Organigramm