Bundeskongress 2025

Der BDPK-Bundeskongress 2025 fand am 4. Juni 2025 in Berlin statt. Das Motto: Gesundheitspolitische Weichenstellungen in der neuen Legislaturperiode. Der Verband der Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen in privater Trägerschaft (BDPK e.V.), nutzte seinen Branchentreff, um mit den Gesundheitspolitiker:innen der Bundesregierung Vorschläge für eine effizientere Krankenhausversorgung zu diskutieren. Insbesondere nicht evidenzbasierte Personalvorgaben müssen gestrichen werden. Außerdem müssen niedrigschwellige Zugänge zur Rehabilitation geschaffen werden, um unnötige Frühverrentungen zu vermeiden.

Das Kongressprogramm als PDF.      

Pressemitteilung: Gesundheitspolitische Weichenstellungen in der neuen Legislaturperiode

Mit einem klaren Appell an die neue Bundesregierung eröffnete Dr. Hans-Heinrich Aldag, Präsident des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e. V. (BDPK), den diesjährigen Bundeskongress in Berlin. Vor über 200 Vertreter:innen aus Gesundheitspolitik, der Sozialversicherungsträger, der Fachverbände sowie zahlreicher Kliniken in privater Trägerschaft machte Aldag gleich zu Beginn deutlich: „Ein gesundheitspolitisches ‚Weiter so‘ können wir uns nicht länger leisten.“
Weiterlesen ...

Vorträge der Referent:innen

Die Vortragsfolien der Referent:innen:

Neue Legislatur: Vorgesehene Neuerungen in der medizinischen RehabilitationDr. Dana Matlok, Leiterin der Gruppe Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung, Abteilung Rentenversicherung, Zusätzliche Altersversorgung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Der Gemeinsame Grundantrag: Von der Idee zur Umsetzung eines einfachen Reha-Zugangs, Gülcan Miyanyedi, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Bericht im Bibliomedmanager

Aufbruchstimmung beim BDPK-Kongress in Berlin

Zugang zur Reha muss einfacher werden

Bildimpressionen vom BDPK-Bundeskongress am 4. Juni 2025 und der Abendveranstaltung in der Event-Location "Wartehalle"