Vorwort
Vertrauen fördert Verantwortung
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass eine funktionierende Gesundheitsversorgung notwendige Existenzgrundlage für den Einzelnen, die Gesellschaft und die Wirtschaft ist.
Alte und neue Pflicht der Politik bleibt: Stabile Rahmenbedingungen zu schaffen für eine leistungsfähige und bezahlbare Gesundheitsversorgung. Nach Auffassung der Krankenhäuser und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen in privater Trägerschaft liegt der Schlüssel dafür in der Patientenorientierung. Mit ihr wird der Fokus auf die Qualität der Leistungen gerichtet, sie fördert die Transparenz der Leistungsangebote und sie trägt so dazu bei, dass Strukturen, Prozesse und Ergebnisse des Gesundheitssystems verbessert werden. Deshalb sollte die konsequente Ausrichtung am Wohl der Menschen und an den Bedürfnissen der Patient:innen sowohl für die Politik als auch für die Leistungsträger und für die Leistungserbringer das zentrale Leitkriterium sein.
Mit dieser Grundhaltung bringt sich der BDPK aktiv und konstruktiv in die gesundheitspolitische Diskussion ein und hat dazu seine Positionen und Forderungen formuliert. Gemeinsam treten wir dafür ein, die Gesundheitsversorgung stärker an den Prinzipen der Sozialen Marktwirtschaft auszurichten. Wir sind davon überzeugt, dass eine von Vernunft, Vertrauen und Eigenverantwortung gelenkte Gesundheitswirtschaft selbst existenzielle Herausforderungen besser bewältigen kann als ein staatlich dirigiertes System. In diesem Bewusstsein und mit diesem Selbstverständnis übernehmen wir Verantwortung und sichern Versorgung!