Stellungnahme

Treffen Vertreter des VPKT e. V. mit Gesundheitsministerin K. Schenk

Vertreter des Verbandes der Privatkliniken in Thüringen e. V. trafen sich am 25. Februar 2025 mit der neuen Gesundheitsministerin Katharina Schenk, um mit ihr über zentrale Themen der Gesundheitsversorgung in Thüringen zu sprechen.   

Ambulante Rehabilitationseinrichtung tritt dem Verband der Thüringer Privatkliniken e. V. bei

Der Verband der Privatkliniken in Thüringen e. V. begrüßt das ZAR Jena – Zentrum für ambulante Rehabilitation – als neues Mitglied. Mit seiner Spezialisierung auf Orthopädie und Neurologie setzt das ZAR Jena Maßstäbe in der patientenorientierten Versorgung und stärkt die rehabilitative Gesundheitsversorgung in Thüringen in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Jena. Durch den Beitritt profitiert die Einrichtung von einem starken…

22. Deutscher Reha-Tag: „Nachhaltigkeit in der Reha - ökologisch, ökonomisch und sozial“

Der Deutsche Reha-Tag findet am 27. September 2025 statt. „Nachhaltigkeit in der Reha - ökologisch, ökonomisch und sozial“ lautet das Motto der bundesweiten Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen in diesem Jahr. Als Schirmherrin konnte Prof. Dr. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät OWL, Universität Bielefeld und Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen gewonnen werden.

KlinikRente: Optimistischer Blick in die Zukunft

Das auf Initiative des BDPK im Jahr 2002 gegründete Branchenversorgungswerk KlinikRente hat im vergangenen Jahr sein kontinuierliches Wachstum fortgesetzt und seine Position als zweitgrößtes Versorgungswerk sowie als führender Branchenstandard für betriebliche Vorsorge im Gesundheitswesen weiter ausgebaut.

BDPK-Stellungnahme: Weniger Regulierung, mehr Vereinfachung

Nach dem Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) am 12. Dezember 2024 steht nun mit der „Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich“ (KHTFV), der nächste Umsetzungsschritt an.

BDPK fordert Effizienzsteigerung durch Abbau unnötiger Vorschriften

Berlin, 27. Januar 2025 - Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Effizienzsteigerung in der stationären Gesundheitsversorgung. Ziel muss es sein, die deutsche Wirtschaft durch niedrigere Lohnkosten wieder wettbewerbsfähig zu machen. Möglich ist dies durch die konsequente Deregulierung und den Abbau von Vorschriften für nicht sinnvolle Personal- und Strukturvorgaben, die die Versorgung teurer,…

Stellungnahme des BDPK zum Referentenentwurf für eine Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich (Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung- KHTFV)

Die Zielsetzung des oben genannten Verordnungsentwurfs, für eine zusätzliche Investitionsfinanzierung zu sorgen und damit die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft zu fördern, ist dringend notwendig und begrüßen wir. Ordnungspolitisch ist jedoch der geplante Aufbau von komplexen Doppelstrukturen mit den Bundesländern, den Krankenkassen und dem Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) nicht nachvollziehbar. Neben dem bestehenden System der…

VdPkN e.V.: Parlamentarischer Mittag

Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung des Niedersächsischen Landtags kamen im Dezember 2024 auf Einladung des Verbandes der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. (VdPkN) zu einem „Parlamentarischen Mittag“ mit Vertreter:innen des VdPkN.

Pressemitteilung

Austausch des Verbandes der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. mit den Mitgliedern des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Wie in den vergangenen Jahren hat der Verband der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. am 05.12.2024 erneut die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in Hannover im Rahmen eines Parlamentarischen Mittags zu einem Austausch zu…

Mut zur Verantwortung. Thüringen nach vorne bringen. Regierungsvertrag 2024-2029

In einem Schreiben an die verantwortlichen Politiker des neuen Thüringer Landtags, die neue Landesregierung sowie die Kommunalvertreter haben wir die Position des Verbandes der Privatkliniken in Thüringen e. V. zum Regierungsvertrag dargelegt, mit besonderem Fokus auf den Abschnitt „Gesundheit, Pflege und soziale Verantwortung“ (ab Seite 59 ff.). Beispielhaft finden Sie als Download unser Schreiben an die neue Gesundheitsministerin Katharina…