Stellungnahme

Stellungnahme zum Referentenentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz - PKG)

Am 25.06.2025 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz mit der Bitte um Stellungnahme vorgelegt. Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) begrüßt die beabsichtigte Stärkung der fachlichen Potenziale von Pflegefachpersonen durch die vorgesehenen Erweiterungen der Kompetenzen. Die Stärkung der Befugnisse von Pflegefachpersonen erweitert den Pool…

Stellungnahme zum Referentenentwurf Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung (Pflegefachassistenzgesetz – PflFAssG)

Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) unterstützt das Ziel, die Pflegefachassistenzausbildung bundesweit zu vereinheitlichen. Ein niederschwelliger Zugang zu den Pflegeberufen, verbunden mit der Möglichkeit einer anschließenden, aufbauenden Qualifizierung, ist aus unserer Sicht essenziell, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und möglichst viele Auszubildende zu gewinnen.

VPK Berlin-Brandenburg: Vorstand neu aufgestellt

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands privater Kliniken und Pflegeeinrichtungen Berlin-Brandenburg (VPK BB) fand in den Kliniken Beelitz statt.

Save the Date: Bundesweite Auftaktveranstaltung Deutscher Reha-Tag

Die bundesweite Auftaktveranstaltung des diesjährigen Deutschen Reha-Tags findet am Samstag, 27. September 2025, ab 9:30 Uhr in der Dr. Becker Klinik Möhnesee (Schnappweg 2, 59519 Möhnesee) statt. Das Motto „Natürlich für Morgen – Reha nachhaltig erleben!“

17. Personalkongress der Krankenhäuser

Der 17. Personalkongress der Krankenhäuser findet am 1. und 2. Dezember 2025 in Köln statt. Der Kongress der KlinikRente legt den Fokus auf die brennenden Themen rund um die Personalarbeit im Krankenhaus. Sie können sich jetzt anmelden und den Frühbucher-Rabatt sichern!

BDPK-Bundeskongress 2025: Gesundheitspolitische Weichenstellungen in der neuen Legislaturperiode

Den diesjährigen Bundeskongress nutzte der Verband der Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen in privater Trägerschaft (BDPK e.V.), um mit den Gesundheitspolitiker:innen der Bundesregierung Vorschläge für eine effizientere Krankenhausversorgung zu diskutieren. Insbesondere nicht evidenzbasierte Personalvorgaben müssen gestrichen werden. Außerdem müssen niedrigschwellige Zugänge zur Rehabilitation geschaffen werden, um unnötige…

Krankenhausreform, Versorgungssicherheit und Reha im Fokus: VPKA-Jahresmitgliederversammlung mit klaren Positionen und hochrangigen Gästen

Zur Jahresmitgliederversammlung des Verbands der Privatkrankenanstalten Bayern e. V. (VPKA) am 23. Mai 2025 in München diskutierten Vertreterinnen und Vertreter privater Klinikträger mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, dem Leiter des Referats Krankenhausplanung im Bayerischen Gesundheitsministerium, Dr. Vitus Gamperl, sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e. V. (BDPK), Thomas Bublitz, über die…

Bayern soll Reha-Land Nummer Eins bleiben!

Der Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention im bayerischen Landtag beschäftigte sich am 20. Mai 2025 mit der Zukunft der Reha in Bayern. Dass Reha-Kliniken künftig auch Pflegekräfte ausbilden dürfen, stand als wichtiger Themenschwerpunkt mit auf der Agenda.

Vorstandswahlen im VPKA Bayern: Neubesetzung im Führungsgremium

Im Rahmen der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des VPKA Bayern, die am 7. Mai 2025 in München stattfand, wurden turnusgemäß die Wahlen des Verbandsvorstands durchgeführt. Dabei gab es mit Marcus Sommer, Regionalgeschäftsführer Süd bei der Schön Klinik Gruppe eine Neubesetzung.

BDPK-Geschäftsbericht 2024/2025 veröffentlicht

Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) hat seinen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024/2025 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte, die strategische Ausrichtung und die zentralen Ergebnisse der Verbandsarbeit im Berichtszeitraum. Abrufbar ist der Bericht sowohl als interaktive Online-Version als auch im PDF-Format über die Website des BDPK.

Nach einer einleitenden Analyse…