Stellungnahme

Krankenhausreform: Mehr Qualität ist der beste Weg

Zu den Anfang Dezember 2022 vorgestellten Empfehlungen der Expertenkommission für eine grundlegende Reform der Krankenhausvergütung hat der BDPK frühzeitig und ausführlich seine Bewertung abgegeben.

TI-Vereinbarung Reha: Unterschriftenverfahren kurz vor dem Abschluss

Nach fast zweijährigen Verhandlungen haben sich die Kostenträger und die Leistungserbringerverbände im Dezember 2022 auf eine Vereinbarung zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) in Reha- und Vorsorgekliniken geeinigt. Das Unterschriftenverfahren soll im Januar 2023 abgeschlossen werden.

Krankenhauspflegeentlastungsgesetz verabschiedet

Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 dem Krankenhauspflegeentlastungsgesetz zugestimmt, das damit am 1. Januar 2023 in Kraft tritt. Der BDPK bleibt bei seiner Forderung, mehrere Reglungen in zukünftigen Gesetzesvorhaben zu ändern.

Stellungnahme zum Entwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung

Wir begrüßen, dass mit dem Verordnungsentwurf die von Hebammen erbrachten pflegerischen Tätigkeiten künftig ohne Einschränkungen im Rahmen der Pflegepersonaluntergrenzen berücksichtigt werden sollen. Das ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der pflegerischen Versorgung und Qualität, der unbedingt auf weitere therapeutisch-pflegerisch tätige Berufsgruppen im Krankenhaus erweitert werden muss. Therapeutische Spezialisten leisten seit Jahren…

Konzentration auf Qualität ist der richtige Weg

Die Empfehlungen der Expertenkommission zur grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung, die heute in Berlin vorgestellt wurden, haben aus Sicht der privaten Krankenhausträger positive Elemente an und geben durchaus kluge neue Impulse. Dies gilt vor allem für den Fokus auf mehr ambulante Versorgung, die geplanten Vorhaltepauschalen und auch für die stärkere Gewichtung auf Behandlungs- und Ergebnisqualität. Entscheidend sind letztlich aber nicht…

Gelungener Abschluss der After Work Talk Reihe 2022

Gestern fand im Getinge Experience Center Frankfurt der 2. After Work Talk des Landesverbands der Privatkliniken in Hessen e.V. statt. Diskutiert wurde zur Zukunft der Leiharbeit in der Pflege.

Ehrenmitglied des VPKSH Dr. med. Jürgen Mau verstorben

Dr. med. Jürgen Mau

Dr. Jürgen Mau, langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied des Verbandes der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e.V. (VPKSH), ist am 19. November 2022 nach einem erfüllten und erfolgreichen Leben friedvoll verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat Vorstand, Mitglieder und das Team des VPKSH sehr betroffen gemacht. Wir trauern gemeinsam mit seinen Angehörigen um den Verlust eines außergewöhnlichen Menschen.

Modernisierung des Staatsbürgerschaftsrechts richtiger und wichtiger Schritt

Der Vorsitzende des Landesverbandes der Privatkliniken in Hessen e.V., Georg M. Freund, begrüßt den Vorstoß der Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Einbürgerungen in Deutschland zu erleichtern.

Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe für ein Hilfsprogramm zum Ausgleich gestiegener Energiekosten für Krankenhäuser

Der BDPK begrüßt ausdrücklich, dass Krankenhäuser mit einem Hilfsprogramm von den steigenden Energiekosten entlastet werden sollen. Bei einigen Vorgaben sehen wir allerdings dringenden Änderungsbedarf.

Stellungnahme zur Formulierungshilfe für den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Preisbremse für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung anderer Vorschriften

Das Ziel des Gesetzes für die sozialen Dienstleister die steigenden Gas- und Wärmekosten für das Jahr 2022 auszugleichen, ist ein richtiges und wichtiges Anliegen, das wir sehr begrüßen. Wichtig ist zudem aber auch die steigenden Strom- und Sachkosten für das Jahr 2022 auszugleichen.