Stellungnahme

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

Veranstalter:
VPKT

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam…

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam…

Innovationen ankurbeln statt Einschränkungen fortsetzen

Die geplante Krankenhausreform sollte nach Ansicht der privaten Klinikträger mehr Anreize und Freiräume für bessere Behandlungsqualität und Effizienz beinhalten. Damit würde eine wirksamere und nachhaltigere Modernisierung der Gesundheitsversorgung erreicht als durch bürokratische Beschränkungen und kleinteilige Reglementierungen.

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Pflegestudiumstärkungsgesetzes

Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln wird sich die Versorgungslücke im Pflegebereich in Deutschland bis zum Jahr 2035 auf insgesamt knapp 500.000 Fachkräfte vergrößern. Gleichzeitig ist die Zahl der Auszubildenden in der Pflege rückläufig. Laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts haben 2022 rund sieben Prozent oder 4.000 Auszubildende weniger als im Vorjahr eine Pflegeausbildung begonnen.

Umfrage im April 2023: Hohe Zufriedenheit mit Krankenhausbehandlung

Nach einer aktuellen Forsa-Bevölkerungsumfrage im Auftrag von RTL ist die große Mehrheit der Patient:innen mit der Behandlung sehr und eher zufrieden (78 Prozent). Als (sehr) gut bewerten sie vor allem die jüngeren, unter 45 Jahre alten Befragten sowie diejenigen, die in den letzten zwei Jahren selbst als Patient stationär im Krankenhaus waren.

Zur RTL-Sendung „Team Wallraff – Reporter undercover“ vom 27.04.2023

Politik muss lösungsorientiert handeln! In seinem Fazit am Ende der Sendung hat Günter Wallraff zutreffend zusammengefasst, dass durch die jahrelange Unterfinanzierung der Krankenhäuser empfindliche Versorgungsengpässe entstanden sind und eine weitere Verschlimmerung droht. Zudem zeigen die Undercover-Reportagen, dass die Krankenhäuser und ihre Mitarbeiter:innen trotz aller Widrigkeiten ihr Möglichstes geben, um auch unter den schwierigen…

Länder-Gutachten: Krankenhausreform ist verfassungswidrig

Berlin, 20.04.2023 - Die Vorschläge der Regierungskommission zur Krankenhausreform  verstoßen gegen die in der Verfassung verankerte Gesetzgebungskompetenz der Länder. Zudem ist der Anspruch privater und freigemeinnütziger Krankenhausträger auf gleichheitskonforme Teilhabe an Vergütung und Planung zu beachten. Zu diesen Ergebnissen kommt ein im Auftrag der Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein erstelltes Rechtsgutachten,…

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

Ab sofort können sich Mitarbeiter:innen von Krankenhäusern um den Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 bewerben. Der Preis wird in den Kategorien „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“ und „Wissenschaft und praktische Anwendung“ verliehen, die jeweils mit 20.000 Euro und einem Film dotiert sind. Bewerbungen können bis zum 3. Juli 2023 eingereicht werden.

Unnötig viele Pflegefälle

Fünf Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, mehr als doppelt so viel wie vor 20 Jahren. Dennoch stagnieren die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für pflegevermeidende Reha- und Vorsorgeleistungen. Die Reha- und Vorsorgeeinrichtungen in privater Trägerschaft appellieren deshalb an den Gesetzgeber, alte und überflüssige bürokratische Reha-Hemmnisse endlich zu beseitigen.