Pressemitteilungen

Unberechtigte Vorwürfe der AOK

BDPK: Krankenkassen müssen an der Beseitigung des Pflegenotstandes konstruktiv mitwirken! Die privaten Klinikträger widersprechen der Behauptung von Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, der ihnen in einer heute verbreiteten Pressemitteilung vorwirft, sie würden Schlupflöcher zur Doppelabrechnung von Pflegekosten nutzen. Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken (BDPK): „Die…

Versorgung verbessern statt behindern

Bürokratie und Auflagen gefährden die Versorgung psychiatrischer und psychosomatischer Patienten. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) könnte das morgen ändern – oder weiter verschlimmern.

Zukunftsgesetz klammert Reha aus

Im heute vom Bundestag beschlossenen Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fehlen Regelungen für die deutschen Reha-Kliniken. Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK), der die Interessen der über 600 privat geführten Reha-Kliniken vertritt, geht davon aus, dass die verantwortlichen Politiker bei der Gesetzesgestaltung von falschen Annahmen geleitet wurden.

Experten-Bericht schafft Zuversicht

Als „treffende Analyse und gute Grundlage für die Rückkehr der Kliniken zum Normalbetrieb“ wertet der BDPK den am Dienstag, 25. August 2020 vorgelegten Abschlussbericht des von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eingesetzten Expertenbeirats. Er zeichne ein realistisches Bild vom Beitrag der Kliniken zur Krisenbewältigung und zeige Perspektiven für die Abfederung der entstandenen und noch entstehenden finanziellen Belastungen. Um die…

„Medizin-Sozialismus“ ist Realitätsverweigerung

Die von den Linken geforderte Re-Kommunalisierung von Krankenhäusern bewertet der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) als Fantasie, deren Verwirklichung die Gesundheitsversorgung in Deutschland erheblich verteuern und verschlechtern würde. Der BDPK reagierte mit einer heute veröffentlichten Erklärung auf Äußerungen des krankenhauspolitischen Sprechers der Linken-Fraktion im Bundestag, Harald Weinberg, der in der vergangenen Woche…

Zugang zur Rehabilitation erleichtert – Bundestag beschließt IPReG

Der Bundestag hat gestern in seiner 2./3. Lesung das Gesetz zur Stärkung der Intensivpflege und Rehabilitation (IPReG) in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen.

„Auf Fakten besinnen!“

Private Klinikbetreiber zum Entwurf des Grundsatzprogramms der Grünen – Planwirtschaft verstärkt Probleme in der Gesundheitsversorgung

Vorsorge und Reha-Einrichtungen müssen im Konjunkturpaket berücksichtigt werden

Die Bundesregierung vergibt Milliarden an den Gesundheitssektor – doch die Reha wird nicht berücksichtigt. Das kann zukünftig zu Problemen bei der gesundheitlichen Versorgungskette führen.

Private Klinikträger ziehen erstes Resümee der Corona-Pandemie und wählen neue Vorstandsmitglieder

Präsidentin Dr. Katharina Nebel betonte in der BPDK-Mitgliederversammlung den Beitrag der privaten Klinikträger zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Im Anschluss daran wählte die Versammlung drei neue Vorstandsmitglieder.

Gemeinsame Pressemitteilung von GKV und Verbänden der Leistungserbringer

Unterstützung für stationäre Reha- und Vorsorgeeinrichtungen: Ausgleichzahlungen für entgangene Einnahmen beschlossen - Durch die Coronakrise haben Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen Einnahmeausfälle zu verzeichnen. Der GKV-Spitzenverband hat sich daher mit den Verbänden der Leistungserbringenden auf Ausgleichszahlungen für Einrichtungen mit einem Versorgungsvertrag nach § 111 Abs. 2 SGB V geeinigt.