News

Dr. Mate Ivančić im Podcast-Interview mit f&w

Dr. Mate Ivančić, CEO der Schön Kliniken und 2. BDPK-Vizepräsident, spricht sich im Podcast-Interview mit f&w für eine allgemeine Impfpflicht aus. Eine rein berufsgruppenbezogene Impfpflicht bspw. für Fachkräfte in Krankenhäusern und Rehakliniken, reiche nicht aus, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, sagt er im Podcast-Interview mit f&w.

DKI-Gutachten: Umsetzung Konzertierte Aktion Pflege

Die Konzertierte Aktion Pflege (KAP) hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Pflege spürbar zu verbessern. Das nun veröffentlichte Gutachten belegt das Engagement der Krankenhäuser, die Arbeitsbedingungen in der Pflege, trotz der schwierigen Pandemielage, zu verbessern.

Koalitionsvertrag setzt zukunftsorientierte Impulse für die Gesundheitspolitik

Am 24. November 2021 stellten die künftigen Regierungsparteien aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vor. Er enthält gute Impulse für Krankenhäuser sowie Reha- und Vorsorgeeinrichtungen. Der BDPK sieht in dem vorliegenden Papier gute Gelingensbedingungen für eine zukunfts- und patientenorientierte Gesundheitsversorgung.

Private Klinikträger treiben mit aller Kraft Impftempo voran

Die sich dramatisch zuspitzende Situation auf den Intensivstationen und die täglichen Meldungen steigender Infektionszahlen machen eines deutlich: Um gegen die vierte Corona-Welle in Deutschland anzukommen, muss das Impftempo massiv angezogen werden. Angesichts dieser Tatsache bieten private Klinikträger mit gezielten Impfkampagnen an regionalen Standorten Impfungen für Mitarbeitende und die breite Bevölkerung an.

Leitfaden für Regionale Gesundheitsbudgets

Titelseite des Forderungskatalogs der Reform-Kommission der Münch-Stiftung

Die Stiftung Münch hat eine fachübergreifende Reformkommission für die Förderung und Begleitung von Capitation-Modellprojekten eingesetzt. Ein Ende November vorgestellter Forderungskatalog der Kommission soll die praktische Umsetzung von regionalen Erprobungsmodellen ankurbeln.

Geändertes Infektionsschutzgesetz – Anpassungen erforderlich

Der Bundesrat hat am 19. November 2021 dem Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt. Sein Inkrafttreten am 24. November 2021 beendet damit wie geplant die epidemische Lage von nationaler Tragweite. Im Zuge der Gesetzesänderung erhalten die einzelnen Bundesländer einen Katalog an Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus. Für Krankenhäuser, Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sind umfassende Testpflichten der dort…

DKI-Umfrage bestätigt Abwanderung der Pflege aus dem Intensivbereich

Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) bestätigt, dass in fast drei Vierteln der deutschen Krankenhäuser mit Intensivbetten aktuell weniger Intensivpflegekräfte zur Verfügung stehen als noch am Ende des letzten Jahres. Die genannten Hauptgründe: Kündigungen, interne Stellenwechsel oder Arbeitszeitreduktionen. Die Abwanderungen betreffen in gut einem Drittel der Kliniken bis zu 5 Prozent des…

Reha- und Vorsorge-Einrichtungen unterstützen Corona-Impfkampagne

Um die vierte Corona-Welle so schnell wie möglich zu brechen, ist die Bevölkerung aufgerufen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Allen voran Ungeimpfte. Außerdem empfiehlt die STIKO allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff.

Jahrestagung der Kinder- und Jugendreha 2021: Die Folgen der Corona-Pandemie für die Jüngsten

Am 9. und 10. November 2021 kamen auf Einladung vom Bündnis Kinder- und Jugendreha Fachkräfte und Vertreter:innen aus Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, von der Deutschen Rentenversicherung, Krankenkassen sowie Organisationen und Verbänden zur gemeinsamen Jahrestagung in der Berliner Urania zusammen.

Gemeinsam unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen

DKG, Bundesärztekammer, Deutscher Pflegerat, Bundespflegekammer und der Verband medizinischer Fachberufe appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an die Politik, mit Sofortmaßnahmen das Gesundheitswesen vor einer Überlastung zu schützen.