Als walk-in Lösung oder nach dem digitalen Erstkontakt mit einem Telearzt via Videosprechstunde können Menschen im CUBE notwendige medizinische Untersuchungen unter Anleitung von Fachkräften durchführen. CUBE ermöglicht Diagnostik wie Röntgen, Ultraschall, Blutdruck- und Augendruckmessung in einer physischen Einheit. Die Ergebnisse werden kooperierenden Ärzt:innen über eine App direkt zur Verfügung gestellt, sodass direkt im Anschluss an den Besuch in einem CUBE eine weiterführende Therapie begonnen werden kann.
Dabei ist der CUBE flexibel überall aufstellbar, beispielweise in Einkaufszentren oder als alleinstehende Lösung. So können unter anderem Herz-Kreislauf- sowie Lungenerkrankungen und Diabetes medizinisch überwacht und behandelt werden. Der CUBE enthält als mobiler und weltweit flexibel adaptierbarer medizinischer Komplex flexibel adaptierbare digitale, telemedizinische und physische Einheiten. Er kann weltweit dort errichtet werden, wo Menschen bislang keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung haben.
„Oft fehlen die notwendigen finanziellen Mittel und qualifiziertes Personal, um lokal eine eigene medizinische Infrastruktur flächendeckend aufzubauen. CUBE bietet genau das: Aus unserem bestehenden Netzwerk von medizinischen Experten transportieren wir Qualitätsmedizin digital in die Welt. Dadurch sind vor Ort nur geringe minimale Investitionen in die technische Infrastruktur erforderlich“, betonte Dr. Francesco De Meo, CEO von Helios Health bei der Vorstellung des CUBE in Leipzig.