Reha nach COVID-19: Betroffene können Anträge über ihre Hausärzte stellen

Das Medizinische Zentrum für Gesundheit (MZG) in Bad Lippspringe bietet eine umfassende ganzheitliche, interdisziplinäre Rehabilitation nach Corona sowie bei der Therapie des Long-Covid-Syndroms an. Dabei arbeiten Experten aus den Fachkliniken für Pneumologie, Kardiologie, Orthopädie und Psychosomatik Hand in Hand. Für eine entsprechende Reha-Maßnahme können Betroffene Anträge über ihre Hausärzte stellen.

Über 600 Patienten haben das Angebot für eine Reha nach Corona in der Klinik Martinusquelle in den letzten Monaten genutzt. Sie konnten ihre gesundheitliche Situation so spürbar verbessern.  "Vorrangiges Ziel der Rehabilitation ist es, die eingeschränkte Lungenfunktion wiederherzustellen. Hinzu kommen vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung der körperlichen Fitness", betont MZG-Geschäftsführer Achim Schäfer. Dazu gehören die Optimierung der Lungenfunktion durch spezifische Atemtherapie, die Kräftigung und Mobilisierung durch Kraft- und Ausdauertraining sowie die Wiederherstellung und Sicherung der Teilhabe im Berufsleben und im häuslichen Umfeld.

Die individuellen Reha-Ziele nach Corona werden durch die patientenspezifische Kombination vielfältiger Bausteine im MZG erreicht. Dabei geht es beispielsweise um die Einstellung der individuellen Sauerstofftherapie, die Einstellung oder Entwöhnung einer nichtinvasiven Beatmung, Physio-, Atem-, Sport- und Ergotherapie, Logopädie, eine Optimierung der Medikation sowie die Diagnostik und Versorgung von Folgeerkrankungen am Herzen. Hinzu kommen psychologische Unterstützung zur Krankheitsbewältigung und die Unterstützung bei der Wiedereingliederung in das Berufsleben.

Auch für Sprech-, Riech- oder Geschmacksstörungen stehen Experten zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt das MZG in der Teutoburger-Wald-Klinik über medizinische Fachkräfte, die begleitende orthopädische Erkrankungen qualifiziert behandeln können.

Post-Covid-Reha: Der Bedarf ist groß

So wie im Medizinischen Zentrum für Gesundheit (MZG) in Bad Lippspringe, erhalten Patient:innen in immer mehr BDPK-Mitgliedskliniken eine Post-Covid-Reha. Und die Nachfrage steigt. In den zurückliegenden Monaten erarbeiteten vielerorts Experten fachübergreifende interdisziplinäre Ansätze für eine Post-Covid-Reha. Diese komplexe Herangehensweise trägt in besonderem Maße zur Genesung der Post-Covid-Patient:innen bei.