Private unterstützen Impfkampagne

Um eine höhere Impfquote in der deutschen Bevölkerung zu erreichen, hatte die Bundesregierung vom 13. bis 19. September zur Aktionswoche #HierWirdGeimpft aufgerufen. Die Krankenhäuser in privater Trägerschaft waren mit zahlreichen und niedrigschwelligen Impfangeboten an dieser Aktionswoche beteiligt. Der BDPK hat zudem das Bundesgesundheitsministerium angeschrieben und vorgeschlagen, auch die Reha-Einrichtungen für die Durchführung von Impfungen zuzulassen.

Impfung einer Mitarbeiterin bei den Dr. Becker-Kliniken

Mitarbeitende der Dr. Becker-Kliniken zeigen mit ihrem T-Shirt als „Impfluencer", dass die Impfbereitschaft verbessert werden muss.

Die Bilanz mit zusätzlichen 250.000 Erstimpfungen während der bundesweiten Aktionswoche #HierWirdGeimpft kann sich sehen lassen. Private Klinikträger engagierten sich im Rahmen der Aktionswoche mit zusätzlichen Impfangeboten. Dazu gehörten beispielsweise Familien-Impftage wie im Rhön-Klinikum Frankfurt/Oder oder Aktionen für Mitarbeitende wie bei den Dr. Becker Kliniken. Hier geht das Klinik-Personal mit guten Beispiel voran und gibt sich mit einem entsprechend bedruckten T-Shirt als „Impfluencer“ zu erkennen.

Auch die vielen Asklepios-Standorte in Deutschland tragen aufgrund unkomplizierter Online-Terminbuchungen zur Erhöhung der Impfquote bei.  Das Impfteam der Asklepios Klinik Altona holte sich im Rahmen der Aktionswoche #HierWirdGeimpft Unterstützung von Prof. Dr. Christoph U. Herborn, CMO bei Asklepios und dem Chefarzt der Radiologie Prof. Roman Fischbach.

Etwa 270.000 Impfdosen gegen Corona hat das Klinik-Unternehmen Helios in den zurückliegenden Monaten verimpft. Und täglich werden es mehr. Mit einer interaktiven Karte bieten Helios-Kliniken bundesweit unkomplizierte Hilfe beim schnellen Suchen, Finden und Buchen von Impfterminen.

Um die Zahl der Impfangebote zu erhöhen und den Zugang zur Impfung zu erleichtern, hat der BDPK dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgeschlagen, auch die Reha-Einrichtungen für die Durchführung vom Corona-Impfungen zuzulassen. Laut Coronavirus-Impfverordnung dürfen inzwischen zwar auch Krankenhäuser Impfungen durchführen (inklusive Aufklärung und Beratung sowie Ausstellen der Impfdokumentation und Erstellen eines COVID-19-Impfzertifikats), Reha-Kliniken bisher aber noch nicht . In einem Brief an das BMG hat der BDPK darauf hingewiesen, das die Reha-Einrichtungen über das erforderliche Know-how verfügen und häufig gerade in ländlichen Gebieten angesiedelt sind, wo sie das Impfangebot erweitern und verbessern könnten.