Kinderschutz in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen

Ab sofort stehen für Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen umfangreiche Angebote für Beratung und kostenfreie Online-Fortbildung-Kurse für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Kinderschutz und zur Umsetzung von Schutzkonzepten zur Verfügung.

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) im Jahr 2016 hat sich die DKG verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt zu unterstützen. Aus dieser Verpflichtung resultieren umfangreiche Maßnahmen, um Krankenhäuser sowie Rehabilitationseinrichtungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten zu unterstützen. Hierzu gehören u.a.:

  • Die DKG empfiehlt grundsätzlich die Implementierung von Schutzkonzepten in Kliniken, die Kinder und Jugendliche betreuen.
  • In Zusammenarbeit mit dem UBSKM hat die DKG einen Klinik-Flyer mit Informationen zur Notwendigkeit und Umsetzung von Schutzkonzepten im Rahmen der UBSKM-Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“ erarbeitet (Anlage 1).
  • Die DKG unterstützt finanziell das E-Learning-Projekt ECQAT der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm. Durch die Beteiligung der DKG wird allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kliniken ermöglicht, sich kostenfrei zu „Schutzkonzepten in Organisationen“ und zum „Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen“ online fortzubilden.
  • Die DKG hat am 07.06.2019 eine Fachtagung zu „Schutzkonzepten und Kinderschutz im Krankenhaus“ in Berlin mitveranstaltet (Informationsbroschüre mit ausführlichen Hintergrundinformationen – Anlage 2) und sich in diesem Zusammenhang für eine Aufnahme der verpflichtenden Umsetzung von Schutzkonzepten in die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und mit zeitlicher Versetzung für die Darstellung der Umsetzung in den strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser ausgesprochen.

Die Anmeldung für eine Teilnahme beim E-Learning-Projekt ECQAT ist ab sofort möglich.

Zentrales Ziel der Online-Kurse ist es, die Kursteilnehmenden für Kinderschutz in ihrer Einrichtung zu befähigen und bei der Entwicklung eines Schutzkonzeptes zu unterstützen. Durch die finanzielle Beteiligung der DKG wird allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen aus dem Mitgliedsbereich der DKG ermöglicht, sich kostenfrei in diesem Themenbereich online fortzubilden.

Die Anmeldung für die kostenfreien Online-Kurse ist möglich unter:

  1. Online-Kurs „Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten“: www.schutzkonzepte.elearning-kinderschutz.de
  2. Online-Kurs „Kinderschutz in Institutionen – ein Online-Kurs für Führungskräfte“: www.leitung.elearning-kinderschutz.de