Nicht nur in der Corona Pandemie waren die 1.142 Reha- und Vorsorgeeinrichtungen mit ihrer kompensatorischen Aufnahme und den Versorgungsmöglichkeiten eine unverzichtbare Säule im Gesundheitssystem. Um auch zukünftig als differenziertes und auf vielen Sektoren qualitativ hochwertiges System im Gesundheitsbereich eingebunden zu sein, bedarf es einer akzeptierten und unterstützenden Haltung aller Beteiligten und konkret eines abgestimmten Vorgehens zur Implementierung der digitalen Systeme analog dem gesamten Gesundheitsbereich. Doch im politischen Bewusstsein wird die Rehabilitation stellenweise immer noch stiefmütterlich behandelt: Im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) wurden sie beim Ausbau der digitalen Infrastruktur nicht mitgedacht. Das hemmt Zukunftspotenziale einer modernen patientenorientierten Gesundheitsversorgung und zementiert die Sektorengrenzen unseres Gesundheitswesens.
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Reha-Leistungsträgern und -Leistungserbringern, von Betroffenenverbänden und Bundesministerien werden sich in Impulsvorträgen und auf einer Podiumsdiskussion diesem bedeutenden Zukunftsthema widmen.
Informationen finden Sie hier.