Sana-Chef Thomas Lemke ist Mitglied des Heal Capital-Innovationsrates. Hier kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Medizin und Forschung, digitaler Gesundheitswirtschaft, Politik und privater Krankenversicherung zusammen, die die sektorübergreifende Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben möchten.
In einem Video-Interview erklärt Thomas Lemke, wo er Handlungsbedarf und Herausforderungen für den Transformationsprozess sieht. Sein Appell: Digitalisierung und Transformation benötigen Kooperation und Zusammenarbeit verschiedener Player. Die Devise lautet, selbst aktiv zu werden. Denn nur dann kann eine Veränderung in Gang gebracht werden.
Weil die zukünftigen Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung mit den heutigen finanziellen und personellen Ressourcen nicht bewältigt werden könnten, seien Veränderungen dringend erforderlich. „Das jetzige System, so, wie wir es haben, wird keine Zukunft haben und wird auch keine Zukunft haben können,“ ist sich Lemke sicher. Deshalb müsse jetzt der durch die Corona-Pandemie ausgelöste „Schwung“ genutzt werden, um Veränderungen zu erreichen. Dazu ist nach Lemkes Überzeugung die Kooperationsbereitschaft aller Player im Gesundheitswesen erforderlich.
Aufgezeichnet wurde das Interview mit Thomas Lemke am Rande einer Veranstaltung von Heal Capital, eines vom PKV-Verband initiierten Venture-Capital-Fonds. Das Video können Sie hier abrufen.