BMG vergibt staatliches Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege"

In Deutschland fehlen Fachkräfte. Das Problem besteht seit langem und wurde durch jüngst veröffentlichte Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wieder bestätigt. Besonders groß ist die Fachkräftelücke bei Kranken- , Altenpflegern und Sozialpädagogen. Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels fordern Wirtschafts- und Sozialverbände deshalb schon seit langem mehr Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland sowie dies entbürokratisierend zu unterstützen.

Für einen transparenten Prozess und nachhaltigen Umgang bei der Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland vergibt das BMG seit Oktober 2021 ein staatliches Gütesiegel. Es dient dem Schutz der Fachkräfte und attestiert Arbeitgebenden Gütekriterien beim fairen Anwerben der Pflegekräfte.

Das staatliche Gütesiegel vergibt die Bundesrepublik Deutschland für die privatwirtschaftliche Anwerbung von Pflegefachpersonal aus Drittstaaten. Inhaberin ist das Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Herausgegeben wird es vom Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (KDA) und entwickelt wurde es im Rahmen der Maßnahmen der Konzertierten Aktion Pflege vom Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF).

Detaillierte Informationen zum Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege" gibt es unter https://www.faire-anwerbung-pflege-deutschland.de/. Die Website stellt außerdem die Antragsunterlagen per Download zur Verfügung.