News

4. Corona-Steuerhilfegesetz vergisst Anerkennung der Reha-Mitarbeiter:innen

Der Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise sieht u.a. die bereits mehrfach angekündigte Bonuszahlung für Pflegekräfte vor. Bis zu 3.000 Euro steuerfrei können Arbeitgeber:innen zur Anerkennung besonderer Leistungen zahlen. Beschäftigte in den Reha- und Vorsorgekliniken sind durch die Regelungen im vorliegenden Gesetzentwurf nicht berücksichtigt. Der BDPK fordert deshalb…

Info-Veranstaltung des BDPK zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Ein­führung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ist nicht mehr viel Zeit. Doch aktuell haben Geschäftsführende und Personalverantwortliche in Krankenhäusern und Rehakliniken noch viele offene Fragen was die Umsetzung des Gesetzes bis zum 15. März 2022 betrifft.

Jetzt bewerben: European Private Hospital Awards

Die European Union of Private Hospitals (UEHP) schreibt in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Verband der Privatkrankenhäuser (APHP) und in Partnerschaft mit Ernst Young (EY) die European Private Hospital Awards aus. Die Verleihung der Awards findet im Juni 2022 in Lissabon statt.

Bertelsmann-Stiftung zur Reform der Notfallversorgung

Titelseite des Bertelsmann-Papiers zur Reform der Notfallversorgung

Expertinnen und Experten verschiedener Organisationen und Institutionen im Gesundheitswesen, darunter auch BDPK-Vizepräsident Thomas Lemke, haben auf Initiative der Bertelsmann-Stiftung Lösungsoptionen für eine Reform der Notfallversorgung vorgelegt. Mit ihren Vorschlägen sollen die Brüche an den Schnittstellen der Versorgung überwunden und eine intersektorale Notfallversorgung erreicht werden. Das hierzu herausgegebene Papier können Sie hier…

Social-Media-Marketing – Workshop für Einsteiger:innen

Symbole von Social-Media Anwendungen auf einem Mobil-Telefon

Das Rehaportal Qualitätskliniken.de veranstaltet für Mitarbeiter:innen von Reha-/Vorsorgeeinrichtungen einen Workshop über die Anwendung von Facebook, Instagram, WhatsApp & Co in der Klinik-Kommunikation. Der Workshop findet am Mittwoch, 23.02.2022 als Webinar statt, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist am 15.02.2022.

SodEG-Erstattungsverfahren: Erste Reha-Klinik bereits insolvent

Das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) regelt in der Pandemie die Voraussetzungen für die Gewährung von Zuschüssen durch die Rehabilitationsträger für Einrichtungen und soziale Dienste zur Bekämpfung der Auswirkungen der Corona-Krise. Durch diese Zuschüsse konnten die Einrichtungen kurzfristig die durch die Pandemie verursachten Leerstände gut überbrücken. Das aktuelle Rückerstattungsverfahren der Rehabilitationsträger kann mit…

COVID-19-Impfstoff-Studie: Private Kliniken kooperieren

Seit Mitte des vergangenen Jahres sind die Schön Klinik Düsseldorf und die Helios-Klinik Berlin-Buch im Rahmen der multizentrischen COViK-Studie Projektpartner des Robert-Koch-Instituts (RKI). Bei der COViK-Studie handelt es sich um eine krankenhausbasierte Fall-Kontroll-Studie mit dem Ziel, Erkenntnisse zur Sicherheit und Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen zu gewinnen.

Reha-Zentrum nimmt COVID-Patient:innen auf

Das Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt versorgt derzeit Patient:innen mit COVID-19. Auf Initiative der Bayerischen Telemedallianz wird bundesweit erstmals ein Roboter in einer Reha-Einrichtung dazu dienen, ergänzende virtuelle ärztliche Betreuung ins Patientenzimmer zu bringen.

Erfolgreicher Impf-Turbo privater Kliniken

Die im Dezember 2021 unter dem Dach des BDPK gestartete Initiative Impf-Turbo der privaten Kliniken läuft auf Hochtouren: 50 neue Impfangebote sind in den ersten Wochen dazugekommen, rund 30.000 Impfungen werden jede Woche durchgeführt.

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Einheitliches Vorgehen dringend erforderlich

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention wurde eine einrichtungsbezogene Impfpflicht eingeführt. Mit Ablauf des 15.03.2022 sind von in den Kliniken tätigen Personen Impfnachweise, Genesenennachweise bzw. ein ärztliches Zeugnis über eine medizinische Kontraindikation vorzulegen. Wird der Nachweis nicht rechtzeitig vorgelegt oder bestehen Zweifel an der Echtheit, haben Kliniken unverzüglich das Gesundheitsamt zu informieren, dass als Folge…