News

Pflegeausbildungspreis - Jetzt bewerben!

Das BMFSFJ hat anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden den Wettbewerb für den „BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023“ gestartet. Die Bewerbungsfrist endet am 12. August 2023.

Konkrete Vorschläge zum Bürokratie-Abbau

Der BDPK hat im Rahmen des geplanten Bürokratieentlastungsgesetzes eine Zusammenstellung konkreter Vorschläge zum Bürokratieabbau in Krankenhäusern und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen vorgelegt. Die Liste ist lang.

BDPK legt Definitionsvorschlag für Fachkrankenhäuser vor

Die Bund-Länder-Gruppe hat im Rahmen der Beratungen zur Krankenhausreform die Aufgabe erhalten, eine bundesweit einheitliche Definition der Fachkrankenhäuser zur erarbeiten. Eine Facharbeitsgruppe des BDPK hat sich intensiv hierzu ausgetauscht und den Verantwortlichen einen Definitionsvorschlag vorgelegt.

Krankenhäusern fehlen Gelder in Milliardenhöhe

Eine aktuelle Studie des DKI bestätigt die dramatische wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser. Wichtige Ursachen: die Häuser können die Energiehilfen kaum abrufen, Inflationssteigerungen sind nicht refinanziert und parallel sind die anhaltenden Fallzahlrückgänge alarmierend. Kurzfristige Maßnahmen sind dringend erforderlich, sonst werden viele Kliniken die geplante Krankenhausreform nicht mehr erleben.

Einladung zur Preisverleihung der European Private Hospital Awards (EPHA) 2023

save the Date EPHA Awards UEHP

Der portugiesische Verband privater Krankenhäuser (APHP) und die Europäische Union privater Krankenhäuser (UEHP) laden zur Gala der European Private Hospital Awards (EPHA) nach Lissabon ein. Die festliche Preisverleihung findet am 25. Mai 2023 im Páteo da Galé in Lissabon statt.

Zweite European Private Hospital Awards 2023: Jetzt bewerben

Die European Union of Private Hospitals (UEHP) schreibt in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Verband der Privatkrankenhäuser (APHP) und in Partnerschaft mit Ernst Young (EY) zum zweiten Mal die European Private Hospital Awards (EPHA) aus. Bewerben können sich alle Mitglieder des BDPK.

Krankenhausreform: Mehr Qualität ist der beste Weg

Zu den Anfang Dezember 2022 vorgestellten Empfehlungen der Expertenkommission für eine grundlegende Reform der Krankenhausvergütung hat der BDPK frühzeitig und ausführlich seine Bewertung abgegeben.

Bayern trifft sich zum Reha-Gipfel

Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Inflation, Personalmangel – die Reha steht massiv unter Druck. In Bayern kamen nun Politik und Verbände zusammen, um Entlastung zu schaffen.

Krieg gegen die Ukraine: Gewalt ist unmenschlich

Die deutschen Kliniken in privater Trägerschaft verurteilen in aller Schärfe den Überfall Russlands auf die Ukraine. Dieser völkerrechtswidrige Angriff auf einen souveränen europäischen Staat ist auch ein Angriff auf die Friedensordnung in Europa. Die Menschen in der Ukraine haben, wie alle Menschen, ein Recht darauf, in Gesundheit, Freiheit und Demokratie zu leben. Gewalt dagegen ist unmenschlich.

Absage an Systemwechsel

Bildschirmansicht der Sendung Wir wählen Gesundheit

Dem Begehren der Linkspartei, die Privatisierung von Krankenhäusern rückgängig zu machen, erteilt BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz eine klare Absage und hält entgegen: „Wir werden im Krankenhausbereich nicht ohne privates Kapital auskommen!“ In der Sendereihe „Wir wählen Gesundheit“ des Fernsehsenders Health tv diskutierte Bublitz mit der Linken-Politikerin Kathrin Vogler (MdB) und der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Pflegeverbandes…