Wie Reha wirkt

„Rehabilitation“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Wiederherstellung. Mit der medizinischen Reha soll der ursprüngliche Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit des Patienten wieder hergestellt werden – für das persönliche und gesellschaftliche wie auch das berufliche Leben. Dies gilt für körperliche und geistige Defizite, die z.B. durch Unfall, Krankheit, Alter oder den Lebensstil aufgetreten sind.
Dazu stehen in den Reha-Kliniken moderne Therapieverfahren ebenso zur Verfügung wie medizinisch-technische Apparaturen und Diagnostik. Die Behandlungsangebote orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, internationalen Therapiestandards und Leitlinien. Rehakliniken behandeln darüber hinaus auch schwerstbetroffene, intensivpflichtige Patienten.
Eindrucksvolle und lebendige Beispiele für die Vielfalt und die Wirkung von Reha-Maßnahmen gibt eine Broschüre, die von der Arbeitsgemeinschaft medizinische Rehabilitation herausgegeben wurde und die Sie hier herunterladen können.
- REHA_ZEIGT_GESICHT_online.pdf (pdf, 1 MB)